Passwortverwaltung

Passwortverwaltung - Passwort_Manager - Kennwortgenerator

Passwörter mit einem Passwortmanager

in einer Zusammenarbeit effektiv verwalten

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) veröffentlich jährlich die beliebtesten deutschen Passwörter.

Es ist schon erschreckend, dass die sehr simple Zahlenfolge „123456“ im letzten Jahr auf Platz 1 der beliebtesten Passwörter war.

Die Top 10:

  1. 123456
  2. 123456789
  3. 12345678
  4. 1234567
  5. Password
  6. 111111
  7. 1234567890
  8. 123123
  9. 000000
  10. abc 123

Wie sollte ein Passwort aussehen?

  • Mindestens 15 Zeichen
  • Groß- u. Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen
  • Keine Wörter aus dem Wörterbuch
  • Keine Verwendung des gleichen oder ähnlichen Passworts bei unterschiedlichen Diensten
  • Verwendung eines Passwortmanagers
  • Und wenn möglich, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren.

Ich selbst nutze für mich und meine Kundendaten den Passwortmanager von LastPass *.

Ganz wichtig finde ich, dass ihr regelmäßig eure Passwörter überprüft und in Abständen auch ändert.

LastPass * bietet auch einen Passwortgenerator an, der euch hierbei unterstützt.

Bist Du vielleicht schon Opfer eines Datendiebstahls geworden?

Das Hasso-Plattner-Institut bietet für denen Internetnutzer unter https://sec.hpi.de/ilc einen kostenlosen Online-Sicherheitscheck an.

Wie können Passwörter in einer Zusammenarbeit effektiv verwaltet werden?

Gerade in der Zusammenarbeit mit mehreren Personen (Kunden, virtuellen Assistentinnen, Mitarbeitern) ist die einheitliche Passwortverwaltung immens wichtig.

Der Unternehmer / Kunde soll unbedingt einen Überblick darüber behalten, auf welchen Plattformen er mit welchen Zugangsdaten registriert ist. Oder z.B. auf welchen Plattformen das Unternehmen mit einem kostenlosen Firmeneintrag vertreten ist. Hier wird es sehr schnell unübersichtlich und oftmals sind mittelfristig nicht mehr alle Informationen vollständig vorhanden. Ein geeigneter Passwort-Manager ist für die Verwaltung von vielen Linkeintragungen, Registrierungen eine sehr große Hilfe.

Welche Möglichkeit bietet mir ein Passwort-Manager?

Ich selbst nutze als virtuelle Assistentin LastPass * für meine Passwortverwaltung. Das Angebot umfasst hier sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Pakete. Sehr komfortabel finde ich die Möglichkeit, dass verschiedene Ordner angelegt werden können. Für jeden Ordner kann eine Freigabe erfolgen. So kann ich bestimmen, wer welche Zugänge erhält.

Bei Beginn einer Zusammenarbeit mit einem neuen Kunden und nach Freigabe des passenden Ordners, stehen mir als virtueller Assistentin sofort alle benötigten Zugangsdaten zur Verfügung und ich kann mit meiner Arbeit problemlos beginnen.

Wird die Zusammenarbeit beendet, so wird einfach nur die Freigabe des entsprechenden Ordners entzogen.

Zwischenzeitlich habe ich fast alle meine Passworte dort hinterlegt. Die Zettelwirtschaft auf meinem Schreibtisch ist damit Geschichte (und war ja auch nicht im Sinne des Datenschutzes). Zum Datenschutz: LastPass arbeitet mit einem Masterpasswort bei der Anmeldung. Dieses Passwort ist selbstverständlich nur mir bekannt und meine Geräte (Laptops) sind ebenfalls gegen unberechtigte Zugriffe geschützt. Meine persönliche Passwortverwaltung ist beispielsweise so aufgeteilt:

  • Social
  • Productivity Tools
  • Finance
  • Education
  • Business
  • Firmeneinträge

Die Passwortverwaltung kann hier sehr individuell gestaltet werden und lässt sich sehr gut an die eigenen Anforderungen anpassen.

Was sind (aus meiner Sicht) die Vorteile von LastPass *?

  • ist auf allen Geräten verfügbar (Apple, Windows, IOS, Android)
  • DSGVO konform!! (War für mich absolut wichtig)
  • integrierter Passwortgenerator
  • speichern von digitalen Notizen ist möglich (ich speichere hier z.B. zusätzliche Informationen, die nicht Zugangsdaten für Plattformen sind)